Plötzlich begegnet einem ein Wort, das nicht zum normalen Sprachgebrauch gehört.
Bei unserem Spanienaufenthalt war es
Silent guide
Im Prado in Madrid zum Beispiel heben nu die registrierten Museumsführer eine Lizenz, Gruppen durch das Museum zu führen. Deshalb hat der Reiseleiter unserer Studienreise eine solche „silent guide“ engagiert, die uns stumm begleitete, aber die eigentliche Erklärung der ausgesuchten Bilder (die halt zu unserem Programm passten) kam von ihm.
Advertisements
Ach ja, es müssen ja örtliche Fremdenführer die Leitung übernehmen, dann hat der mitgebrachte seinen Mund zu halten.
in diesem Fall wars halt gerade ungekehrt. und die örtliche musste den Mund halten.
ok